Stephanie Doßke

04.02.2025

Expertenwissen

Künstliche Intelligenz: Ein Hoffnungsträger in der Schlaganfallbehandlung

Künstliche Intelligenz: Ein Hoffnungsträger in der Schlaganfallbehandlung

Künstliche Intelligenz: Ein Hoffnungsträger in der Schlaganfallbehandlung

Vor Kurzem erlebte einer unserer Kollegen bei Botgenossen eine Situation, die niemand durchmachen möchte: Sein Vater erlitt einen Schlaganfall. Glücklicherweise wurde er sofort gefunden und konnte umgehend medizinisch versorgt werden, wodurch die Schäden begrenzt blieben. Dieses Ereignis führte uns die Bedeutung schneller Diagnosen und Behandlungen eindrücklich vor Augen.

In Deutschland erleiden jährlich etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Die Zeit bis zur Behandlung ist dabei entscheidend für den Verlauf und die Genesung. Hier kommt die Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel, die zunehmend eine Schlüsselrolle in der Medizin einnimmt.

Aktuelle Forschungen zeigen, dass KI die Diagnose von Schlaganfällen beschleunigen und präzisieren kann. Ein Beispiel ist eine Studie, die im Fachmagazin "Nature" veröffentlicht wurde. Sie zeigt, dass KI in der Lage ist, den Zeitpunkt eines Schlaganfalls sehr genau zu bestimmen, was für die Wahl der optimalen Therapie entscheidend ist.

An der Charité – Universitätsmedizin Berlin wurde zudem ein KI-gestütztes Computermodell entwickelt, das Ärztinnen und Ärzte bei der Wahl der individuell besten Therapie unterstützt. Dieses Modell berücksichtigt persönliche Patientendaten und ermöglicht so personalisierte Behandlungsansätze. Diese Entwicklungen unterstreichen das Potenzial von KI in der Medizin. Bei Botgenossen sind wir stolz darauf, Technologien zu entwickeln, die einen Beitrag zur Früherkennung und Behandlung leisten können. Es ist beeindruckend zu sehen, wie KI dabei hilft, Leben zu retten und die Zukunft der Medizin mitzugestalten.

Das Erlebnis unseres Kollegen hat uns erneut gezeigt, wie wichtig es ist, die Potenziale von KI mutig zu nutzen und weiterzuentwickeln. Denn jede Minute zählt – und KI kann dabei helfen, diese Minuten optimal zu nutzen.

Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Entwicklungen in der KI-gestützten Schlaganfallbehandlung und persönlichen Erfahrungen innerhalb unseres Teams.

Stephanie Doßke

04.02.2025

Unseren Newsletter abonnieren

Sei der erste der unsere Artikel ließt

Folge uns auf Social Media

Folge uns, und verpasse nichts wichtiges mehr.

Unseren Newsletter abonnieren

Sei der erste der unsere Artikel ließt

Folge uns auf Social Media

Folge uns, und verpasse nichts wichtiges mehr.

Unseren Newsletter abonnieren

Sei der erste der unsere Artikel ließt

Folge uns auf Social Media

Folge uns, und verpasse nichts wichtiges mehr.

Zurück