Stephanie Doßke

26.02.2025

Produktivität

Perplexity Deep Research: Das bessere KI-Tool für deine Recherchen?

Perplexity Deep Research: Das bessere KI-Tool für deine Recherchen?

Suchst du oft nach fundierten Informationen im Netz? Dann kennst du das Problem: Fake News, veraltete Quellen und widersprüchliche Fakten. OpenAI hat mit seinem neuen „Deep Research“ eine Lösung entwickelt – und Perplexity zieht mit einem eigenen Tool nach.

Was macht Deep Research anders?

Statt einfach nur Suchergebnisse auszugeben, analysiert diese KI mehrere Quellen gleichzeitig, bewertet deren Qualität und stellt verschiedene Perspektiven gegenüber. Das bedeutet: Du bekommst nicht nur eine Antwort – du bekommst das Gesamtbild.

Für wen ist das nützlich?

  • Journalisten & Analysten: Schnell verlässliche Fakten checken

  • Studierende & Forschende: Theorien und Quellen bewerten lassen

  • Unternehmer & Strategen: Markt- und Wettbewerbsanalysen in Minuten erstellen

Wo liegt der Haken?

OpenAI's Deep Research ist aktuell präziser, während Perplexity eher eine breitere, aber manchmal weniger zuverlässige Perspektive bietet. Und: Beide Tools sind nicht kostenlos nutzbar – zumindest nicht in vollem Umfang.

Wird KI uns bald das Googeln abnehmen – oder brauchen wir immer noch unser eigenes Urteilsvermögen?

Stephanie Doßke

26.02.2025

Unseren Newsletter abonnieren

Sei der erste der unsere Artikel ließt

Folge uns auf Social Media

Folge uns, und verpasse nichts wichtiges mehr.

Unseren Newsletter abonnieren

Sei der erste der unsere Artikel ließt

Folge uns auf Social Media

Folge uns, und verpasse nichts wichtiges mehr.

Unseren Newsletter abonnieren

Sei der erste der unsere Artikel ließt

Folge uns auf Social Media

Folge uns, und verpasse nichts wichtiges mehr.

Zurück