Stephanie Doßke

20.02.2025

News

Willkommen in den Vereinigten Staaten von Europa!

Willkommen in den Vereinigten Staaten von Europa!

Stell dir vor, Europa wäre wie Narnia – eine Welt voller Möglichkeiten, doch bedroht von Kräften, die Rückschritt und Dunkelheit bringen wollen. Die Magie? Demokratie, Menschenrechte und ein freies Denken. Die Bedrohung? Nationalismus, Autoritarismus und die systematische Zerstörung demokratischer Errungenschaften.

JD Vance verabschiedete sich aus Europa mit einem rotzigen „F*ck You“. Ein Satz, der symbolisiert, wie sehr Teile der amerikanischen Politik Europa verachten – während sie gleichzeitig versuchen, ihre Ideologien auch hier zu verbreiten. In den USA erlebt die Demokratie ein massives Downgrade: Medien werden zum Schweigen gebracht, Wissenschaft verunglimpft, Bücher verbannt. Eine Politik des permanenten Kulturkampfes, die nur einem nützt: den Mächtigen.

Europa darf nicht in die gleiche Falle tappen. Wir stehen für Meinungsfreiheit, aber nicht für Desinformation. Wir verteidigen Demokratie, aber nicht die, die als Feigenblatt für Autokratie missbraucht wird. Wir glauben an Europa, weil wir an eine Zukunft glauben, die auf Zusammenarbeit, Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit basiert.


Was wir jetzt tun müssen

1. Schluss mit der Kleinstaaterei!
Europa braucht eine echte wirtschaftliche Einheit. 27 unterschiedliche Märkte sind kein Vorteil, sondern ein Wettbewerbsnachteil. Unternehmen müssen so einfach in Europa skalieren können wie in den USA oder China.

2. Sicherheit selbst in die Hand nehmen!
Europa ist wirtschaftlich stark, militärisch jedoch abhängig. Wir brauchen eine europäische Sicherheitsstrategie, die nicht auf Importen aus den USA basiert.

3. Bildung als oberste Priorität!
Ohne kluge Köpfe keine Innovation. Wir müssen nicht nur Talente ausbilden, sondern sie auch halten und Einwanderung gezielt fördern.

4. Bürokratie abbauen!
Regulierung darf Innovation nicht im Weg stehen. Wir brauchen Mut zur Vereinfachung, um Europa zum Zentrum von Forschung und Entwicklung zu machen.

5. Digitale Souveränität sichern!
Europa muss eigene digitale Infrastrukturen aufbauen und nicht von Big Tech aus den USA oder China abhängig sein. Dazu gehört auch eine selbstbewusste Strategie für Künstliche Intelligenz. Wir brauchen eigene, unabhängige KI-Lösungen, die europäische Werte vertreten, anstatt auf undurchsichtige, außerhalb Europas entwickelte Modelle angewiesen zu sein.

6. Kapital für Innovation mobilisieren!
Start-ups brauchen Kapital. Frankreich geht voran, aber ganz Europa muss den Turbo zünden, um neue Technologien voranzutreiben. KI-Start-ups dürfen nicht länger gegen amerikanische oder chinesische Giganten ohne faire Rahmenbedingungen antreten müssen. Europa muss jetzt mutig in Digitalisierung und KI investieren!

7. Energieunabhängigkeit schaffen!
Europa muss seine Energieversorgung selbst sichern. Nachhaltigkeit ist essenziell, aber wir dürfen nicht dogmatisch sein und müssen realistische Brückentechnologien nutzen.


Botgenossen: Klare Kante gegen Rechts!

Wir wissen, dass Europa nicht perfekt ist. Aber wir wissen auch, dass es die beste Idee ist, die dieser Kontinent je hatte. Demokratie ist unser Fundament. Fortschritt unsere Vision. Und Faschismus hat bei uns keinen Platz.

Wir zeigen klare Kante gegen Rechts. Gegen Hass, Hetze und politische Manipulation. Wir stehen für ein starkes, demokratisches Europa, das sich nicht spalten lässt. Die Zukunft gehört nicht denen, die Mauern bauen, sondern denen, die Brücken schlagen. Und wir bauen mit!

Und deshalb: Am Sonntag ist Wahl. Geht wählen!
Eure Stimme entscheidet darüber, in welche Richtung sich Europa bewegt. Wir brauchen ein Europa, das mutig in die digitale Zukunft geht, sich nicht von Populisten und Autokraten einschüchtern lässt und auf Innovation statt Angst setzt. Jetzt ist die Zeit, Flagge zu zeigen! Für Demokratie. Für Digitalisierung. Für Europa.

Stephanie Doßke

20.02.2025

Unseren Newsletter abonnieren

Sei der erste der unsere Artikel ließt

Folge uns auf Social Media

Folge uns, und verpasse nichts wichtiges mehr.

Unseren Newsletter abonnieren

Sei der erste der unsere Artikel ließt

Folge uns auf Social Media

Folge uns, und verpasse nichts wichtiges mehr.

Unseren Newsletter abonnieren

Sei der erste der unsere Artikel ließt

Folge uns auf Social Media

Folge uns, und verpasse nichts wichtiges mehr.

Zurück